Bastelkarte: Vogelscheuche

Und so geht's:
Schritt 1: Längsachse und Kopf vorbereiten
Verwende eine ca. 150 cm lange Holzlatte als Grundstruktur (Längsachse) deiner Vogelscheuche. Schneide ein Stück Spanplatte auf etwa 14 × 15 cm zurecht – das wird der Kopf. Befestige die Spanplatte oben an der Latte, z. B. mit Leim oder Schrauben.
Schritt 2: Arme anbringen
Verwende einen Besenstiel als waagrechten Armteil. Kürze den Besenstiel auf die gewünschte Länge (z. B. 70–100 cm). Als Abschluss an den Enden kommt jeweils ein kleines Rundholzstück – das sorgt für Stabilität und ein rustikales Aussehen.
Schritt 3: Haare gestalten
Schneide vom unteren Teil eines alten Besens die Borsten ab. Klebe oder tackere sie oben auf die Spanplatte – das ergibt struppige Vogelscheuchenhaare.
Schritt 4: Bemalen und verzieren
Bemale alle Holzteile mit Acrylfarben – z. B. Gesicht auf den Kopf, Kleidung oder bunte Muster auf die Holzlatte und Arme. Lasse alles gut trocknen.
Schritt 5: Besenstiel befestigen
Schraube den Besenstiel (Arme) mit einer Schraube quer an die Holzlatte – am besten auf Schulterhöhe. So ist er zusätzlich stabil befestigt.
Schritt 6: Klangdeko basteln und befestigen
Nimm ein flaches Stück Holz (z. B. 20–25 cm lang). Bemale es farbenfroh. Bohre 9 kleine Löcher nebeneinander durch das Holzstück. Fädle in jedes Loch ein Rundriemchen oder eine stabile Schnur.
An das untere Ende jeder Schnur kannst du nun verschiedene Materialien befestigen: Kleine Holzteile, altes Besteck, Perlen, Glöckchen oder andere Recyclingteile. Diese erzeugen beim Bewegen klirrende, klingende Töne – wie ein kleines Windspiel.
Hänge das fertige Deko-Element an beide Enden des Besenstiels (Arme der Vogelscheuche).