• Service-Hotline
  • 0 71 81 - 60 03 0
  • Von Pädagogen entwickelt
  • Bis zu 5 Jahre Garantie
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Individuelle Betreuung
  • Versand nur innerhalb Deutschlands

Fensterrecht bei HUNDERTWASSER

Ein Projekt des Kinderhauses Pusteblume in Steinenberg:

Zwei Jungs bauen zwei Elemente aufeinander.
Die Idee: Häuser kann man auf unterschiedlichste Weise bauen. Sie können hoch, lang, einfarbig, bunt, aus Stein, Holz,..... sein.
Kinder bemalen Kartonagen kunterbunt.
Auf seinen weiten Reisen hat Hundertwasser die unterschiedlichen Bauformen kennen gelernt und sich zu eigenständigen Entwürfen inspirieren lassen. Am wichtigsten war für ihn immer die Verbindung des Menschenraumes mit der Natur. Und somit sollte eine große Hundertwasser – Anlage in der jede Gruppe des Kinderhauses ein eigenes Haus hat, entstehen.

Fleißig wurde alles gesammelt, was es so an Verbrauchsmaterialien bei sich zu Hause oder in der Einrichtung zu finden gab. Somit mussten dann nur noch Farben, bunte Papiere, Glitzersteine und Federn dazu gekauft werden.

Mädchen malt einen Karton gelb an.
Ein von Kindern gestaltetes Haus aus Kartonagen und anderen Materialien.

In allen Gruppen entstand ein Haus und jedes hatte seine Eigenheiten. Auch wurde das Fensterrecht zum Teil berücksichtigt. Hundertwasser fand, dass jeder ein Recht darauf haben sollte, den Platz rund um sein Fenster selbst zu gestalten. Er nannte das Fensterrecht.

Gedacht war das so: So weit seine Arme reichen, ist der Umkreis eines Menschen sein persönlicher Raum und den dürfte er gestalten wie es ihm gefällt.Zum Schluss wurden alle Einzelgebäude zu einem großen zusammengefügt und mit Blumen, Spiegeln und Gesammeltem verschönert.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Projekte könnten dich auch interessieren

  • Service-Hotline
  • 0 71 81 - 60 03 0
  • Von Pädagogen entwickelt
  • Bis zu 5 Jahre Garantie
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Individuelle Betreuung
  • Versand nur innerhalb Deutschlands