Unsere Kooperationspartner im Überblick
Dusyma pflegt eine Vielzahl von Kooperationspartnern, die unsere Vision von qualitativ hochwertigen Spiel- und Lernmaterialien teilen und sich für die Förderung der kindlichen Entwicklung einsetzen.
Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern ermöglicht es uns, auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und unsere Produkte optimal an die Anforderungen der verschiedenen pädagogischen Bereiche anzupassen. Gemeinsam setzen wir uns für eine ganzheitliche Förderung und eine positive Entwicklung von Kindern ein.

Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) e.V. ist die bundesweite Organisation der Dachverbände von Elterninitiativen, die Kinderbetreuung selbst organisieren. In Deutschland gibt es über 7.500 Elterninitiativen, in denen mehr als 200.000 Kinder betreut werden. Orte, an denen Eltern und Erzieher:innen selbstbestimmt das Leben mit den Kindern gestalten.

KLAX GmbH
KLAX betreibt über 25 Kindergärten, Krippen und Schulen in Berlin, Brandenburg und Stockholm sowie das Institut für KLAX-Pädagogik, eine Fachschule für Erzieher und eine Berufsfachschule für Sozialassistenz. Die KLAX-Pädagogik ist in der europäischen Fachwelt eine feste Größe. KLAX ist Vorreiter in der Entwicklung pädagogischer Methoden und Umsetzungskonzepte. Die Publikationen von KLAX sind pädagogische Bestseller.
Pädagogische Kolping Akademie
Die Pädagogische Kolping Akademie ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften im pädagogischen Bereich spezialisiert hat. Sie bietet vielfältige Kurse, Seminare und Fortbildungen an, um pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit zu stärken und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu schaffen, die sowohl die persönliche als auch die professionelle Weiterentwicklung fördern.
Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH
Qualität in Kitas ist eine stetig wachsende Plattform für praxisnahe und zeitgemäße Fortbildungen, auf digitalem Weg. Die Online-Kurse von QIK für Erzieher:innen, Kita-Leitungen und Kita-Teams helfen, um alltägliche Herausforderungen zu meistern und Kompetenzen weiterzuentwickeln.

World Vision
World Vision ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Unterstützung von Kindern, Familien und ihrem Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit. Als Christen unterschiedlicher Konfessionen helfen die Mitarbeiter von World Vision weltweit Menschen in Not, unabhängig von ethnischer Herkunft oder Nationalität.

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf macht sich seit fast 60 Jahren für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern stark. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen alleingelassene oder vernachlässigte Mädchen und Jungen sowie benachteiligte Familien. Nach den SOS-Kinderdörfern sind in Deutschland und in der ganzen Welt über die Jahre viele weitere SOS-Angebote entstanden. Mit einer SOS-Patenschaft für ein bestimmtes SOS-Kinderdorf oder für eines der Kinder in den ausländischen SOS-Projekten tragen Unterstützer besonders nachhaltig dazu bei, täglich anfallende Kosten für Lebensmittel, Kleidung, medizinische Versorgung etc. zu finanzieren.

Institut für Kreativität und Pädagogik UG
Das Institut für Kreativität und Pädagogik in München veranstaltet mit Marielle Seitz und anderen namhaften Referenten Weiterbildungskurse in KREATIVpädagogik und Sandfeldtherapie.
In den gut ausgestatteten Räumen des Instituts werden die Phantasie und Kreativität angeregt und es wird die Methode der Sandfeldtherapie von Marielle Seitz vermittelt.
Die Kurse in KREATIVpädagogik sind Bestandteil für die kunstpädagogische Arbeit an der Rudi-Seitz-Schule der Phantasie. Das Institut für Kreativität und Pädagogik ist von der Regierung von Oberbayern als weiterbildende Schule anerkannt.

Junges Schloss. Das Kindermuseum in Stuttgart
Regionaler Kooperationspartner: Junges Schloss. Das Kindermuseum in Stuttgart- eine Institution des Landesmuseums Württemberg.